Presseinformation der Bürgerinitiative „VeNeTe, so nicht!“ vom 06.03.2108

Bürgerinitiative unterstützt Vorschlag Vermittler einzuschalten

Nettetals Bürgermeister Christian Wagner hat vorgeschlagen, einen neutralen externen Vermittler in
die Debatte um das geplante WLZ in Nettetal einzusetzen. Dieser Vorschlag wird von der
Bürgerinitiative sehr begrüßt und unterstützt.

Die BI geht davon aus, dass sowohl die Stadtwerke Krefeld (Muttergesellschaft der EGN) und der
Kreis Viersen diesem Vorschlag zustimmen werden. In den Gesprächen wurde der BI bereits von
beiden Seiten versichert, dass man die Option die Abfälle weiterhin in Süchteln umzuladen
ergebnisoffen prüfen werde. Da in einigen Punkten die Fronten jedoch verhärtet zu sein scheinen,
kann ein externer Berater in der Lösungsfindung nur hilfreich sein und endlich für die von der BI
geforderten Transparenz im Verfahren sorgen. Die EGN hat unlängst dem Kreis Viersen angeboten,
Teile der Anlage in Viersen-Süchteln an ihn zu verpachten. Sollte die Prüfung des Angebotes durch
den Kreis Viersen ergeben, dass die Abfälle weiter in der bestehenden Anlage in Viersen-Süchteln
umgeladen werden können, wäre der Bau einer weiteren Umladestation in Nettetal überflüssig.

Mit Unverständnis reagiert die Bürgerinitiative auf die Aussagen und Beschuldigungen der WIN vom
Wochenende. Die BI wird dies aber nicht weiter kommentieren, da die Aussagen der WIN der
aktuellen Sachlage nicht gerecht werden und eine faire Prüfung der Alternativen eher erschweren als
unterstützen.

Pressemitteilung vom 06.03.2018